Schlagwortarchiv für: Frankfurt Marathon

„Run auf den Marathon“

Boom bei den Anmeldungen zum Marathon

In 17 Tagen ist es soweit: Am Sonntag, 26. Oktober, um 10 Uhr startet der Hauptlauf des Marathons. Und die Anmeldungen nehmen weiter zu. Der Veranstalter rechnet damit, dass noch in dieser Woche die Zahl von 17.000 überschritten wird … plus Tausende aus den Staffeln. Das klingt nach Rekord.

Es wird also munter an unserer Versorgungsstation bei Kilometer 10. Die Spitzengruppe rauscht erfahrungsgemäß nur durch, da kommt es auf jede Sekunde an, die Pros trinken erst viel später was. Unsere Kundschaft ist vor allem das Hauptfeld – wir reichen Wasser, isotonische Getränke und Gels (diesmal kein Tee!). Auch wenn’s hektisch zugeht: Wir feuern an! Marathon ist vor allem eine Willenssache und jedes freundliche Wort hilft.

Allen, die sich bei Carsten und Martin bereits angemeldet haben, herzlichen Dank! Das wird wieder ein tolles Erlebnis und unser Beitrag zum Gelingen eines Frankfurter Mega-Events!

Bis dahin hat das Orga-Team noch einiges zu tun. Noch haben wir unser Soll an Helferinnen und Helfern nicht erreicht. Deshalb die herzliche Bitte, dass ihr noch Freundinnen und Freunde motiviert, unser Team zu verstärken.

Zur Anmeldung gehts hier: https://forms.gle/b5zLj5HM9FsWZFCg6

Danke für eure Unterstützung!

Gute Nachrichten

Noch 48 Tage bis zum Marathon am 26. Oktober 2025 – Zeit für den nächsten Helferaufruf! Martin und Carsten berichten von bisher 40 Anmeldungen – sehr schön und vielen Dank! Die Hälfte unseres Solls ist damit schon/erst erreicht, wir benötigen jetzt noch etwa 40 weitere Helferinnen und Helfer. 

Für einen Lauftreff wie den GLT (außerhalb eines Vereins + alles freiwillig) ist der Betrieb des größten Verpflegungsstands eine ziemliche Verantwortung. Bisher hat’s immer gut geklappt und auch diesmal sind wir zuversichtlich. Wer noch unsicher ist: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um zu sagen: Da mach ich mit, das will ich mir nicht entgehen lassen. 

Gebt euch einen Ruck und meldet euch jetzt an, und zwar hier:

https://forms.gle/b5zLj5HM9FsWZFCg6

Übrigens: Man kann auch Freunde und Verwandte ansprechen, die vielleicht schon immer mal hautnah bei einem Marathon dabeisein wollten. Es gibt dafür kaum einen besseren Ort als unseren Stand bei Streckenkilometer 10!

Keine Teilnahme des GLT am diesjährigen World Cleanup Day. Es gibt nicht genügend Anmeldungen, deshalb sagen wir unsere Teilnahme ab. Neue Chance für eine gute Nachricht im nächsten Jahr!

Für unsere ambitionierten Läuferinnen und Läufer weisen wir nochmal auf den WUZZELAUF 2025 in Bad Soden-Altenhain hin. Die TSG Altenhain e.V. organisiert diesen Wohltätigkeitslauf bereits zum 16. Mal und hat bisher unglaubliche 237.050€ an Spendenvolumen erwirtschaftet. Am Sonntag, 14. September, ab 9 Uhr starten Läufe über 5,5km, 10km und 21,1km, außerdem werden 7,5km Walking sowie Kinder- und Jugendläufe angeboten. Prädikat Empfehlenswert! Weitere Infos und Anmeldung hier: https://wuzzelauf.tsg-altenhain.de/

Zum Schluss der Hammer: Eine unserer langjährigen Läuferinnen hat dem Ginnheimer Lauftreff 200€ gespendet. Das ist Spitze, wir danken sehr herzlich dafür! Es ist ein kleiner Kreis von treuen Unterstützern, der unserem Lauftreff immer wieder unter die Arme greift, und sie gehört dazu. Einfach klasse!

AUFRUF: Frankfurt Marathon – wir helfen!

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

wieder steht der Frankfurt Marathon an, diesmal am Sonntag, 26. Oktober 2025!

Als Ginnheimer Lauftreff kümmern wir uns erneut um den 10km-Verpflegungsstand, in diesem Jahr mit dem Orga-Team Martin und Carsten. Wir zwei freuen uns schon jetzt auf den großen Tag.

Genau dafür brauchen wir „EUCH“ – die alten Helfer*Hasen, die Lauf- und Sportverrückten, und natürlich auch alle, die einfach ehrenamtlich Teil dieses großen Events sein wollen.

Gebt euch einen Ruck und meldet euch gleich jetzt an, und zwar mit diesem

https://forms.gle/b5zLj5HM9FsWZFCg6

Detaillierte Informationen gibt‘s demnächst, aber wer jetzt schon Fragen hat, kann sie bei der Anmeldung loswerden – wir bemühen uns um schnelle Antwort.

Die Helfer/innen aus dem letzten Jahr werden von uns direkt angeschrieben! Bitte nicht doppelt anmelden.

Wir freuen uns auf eure zahlreichen Zusagen!

Sportliche Grüße
Martin und Carsten

So läuft’s, wenn der Frühling kommt

Beim Lauftreff am letzten Dienstag im Februar war es noch ziemlich kühl und regnerisch, ab dem 4. März soll ein Hochdruckgebiet endlich freundliches und mildes Wetter bringen. Na hoffentlich, darauf freuen wir uns alle!

Am 16. März findet der Frankfurt Halbmarathon statt. Das Teilnehmerlimit ist schon länger erreicht, deshalb sind Nachmeldungen nicht mehr möglich. Der Ginnheimer LT ist mit Dagmar, Helmut und Libero vertreten ist – wir wünschen allen viel Erfolg!

Für den Frankfurt Marathon am 26. Oktober ist die Starterliste geöffnet, die Einzelanmeldung kostet 140 €. Der Ginnheimer LT hat zugesagt, wieder die Verpflegungsstelle bei km10 zu betreuen. Dessen Organisation liegt erneut in den bewährten Händen von Carsten und Martin, herzlichen Dank schon jetzt dafür! Wer im letzten Jahr mitgeholfen hat, wird rechtzeitig angesprochen – wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung!

Ganz Hartgesottene laufen übrigens eine Woche nach dem Halbmarathon, am 23. März, den 30km-Lauf „Rund um den Winterstein“ bei Friedberg. Die Strecke ist anspruchsvoll und hügelig; früher war der Ginnheimer LT immer zahlreich vertreten. Kann ja noch werden …

Einen netten Artikel über uns und andere Lauftreffs in Frankfurt gibt’s in der FAZ vom 27.02.2025 (Rhein-Main-Sport, S. 10), der hier beifügt ist.

Frankfurt Marathon 2024 erfolgreich unterstützt

Das war er, der Marathon 2024: Rund 14.000 hatten sich für die volle Distanz angemeldet, weitere 10.000 kamen zum Brezellauf, den Staffelläufen und anderen Wettbewerben. Erst war der Himmel bedeckt, dann kam die Sonne raus, es war weitgehend trocken bei guten Lauftemperaturen, also beste Bedingungen. Auf der Strecke dabei für den Ginnheimer Lauftreff war Hellmut, er hat den Marathon gefinished. Auch beim Staffelwettbewerb waren zwei vom GLT mit von der Partie: Beate und Gabi. Tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch an alle!

Fantastisch war wieder das Engagement am Verpflegungsstand: Rund 80 Helferinnen und Helfer haben bei km 10 Getränke angereicht (soweit vorhanden 😉 ) und nach Kräften angefeuert. So viele Läuferinnen und Läufer haben sich dafür persönlich bedankt, das ist immer das Schönste!

Unsere Aktion hatte um 8 Uhr früh mit dem Aufbau begonnen, kurz nach 13 Uhr war schon wieder alles abgebaut und von der FES in Windeseile gesäubert. Immer wieder beeindruckend, was alles möglich ist, wenn so viele für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeiten!

Ein herzliches Dankeschön an alle an den Tischen und an Carsten und Martin, die unseren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung wiederum erfolgreich gemanagt haben – mit Überblick und Gelassenheit. Auf ein Neues in 2025!

 


Wie geht’s weiter im Lauftreff?

  • Beim Lauftreff dienstags um 18:30 Uhr ist es jetzt schon stockdunkel. Laufen, Walken und Nordic Walking sind weiter ohne Probleme möglich, die Strecken im Niddapark sind gut zu erkennen und bei Bedarf leuchten die Gruppenbetreuer den Weg aus. Bitte daran denken: Jetzt ist helle Kleidung angesagt, am besten leuchtende Windjacken. Dann wird man gut gesehen und geht nicht verloren.
  • Vorankündigung: Am Sonntag, 15. Dezember veranstalten wir wieder unseren traditionellen Lauf zum Weihnachtsmarkt. Auf dem Römerberg gibt’s einen kleinen Umtrunk, wir bestaunen den Baum (aus dem Spessart, heißt Florian, die Frankfurter Feuerwehr steht Pate) und werden von Touristen bestaunt. Dann geht’s locker zurück zum Ausgangspunkt in Ginnheim. Achtung: Treffpunkt in Ginnheim an diesem Tag eine Stunde später als sonst, also um 10 Uhr. Zurück sind wir üblicherweise gegen 12:30 Uhr. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Jetzt gilt’s: Beim Frankfurt Marathon mithelfen!

Endspurt zur Vorbereitung unseres Beitrags zum Frankfurt Marathon am Sonntag, 27. Oktober 2024.

Wie jedes Jahr betreuen wir auch diesmal die Verpflegungsstelle bei km10, an der Kreuzung Hansaallee/Bremer Platz/Eschersheimer Landstrasse. Viele haben sich schon angemeldet, wir brauchen noch weitere Helferinnen und Helfer!

Bitte jetzt hier anmelden.

Was uns erwartet:

Ca. 8/8.30 Uhr: Gemeinsam bauen wir die Tische auf, verteilen Getränke und Becher, drapieren die Banner des GLT. Alle erhalten Marathon-Jacken, Skirts, Kappen und eine Verpflegungstüte.

Ab 10.25 Uhr: Startschuss an der Messe ist um 10 Uhr, nach etwa 25 Minuten rauscht die Marathonspitze heran. Bei den Schnellsten geht es um Sekunden, zu trinken will in der Regel niemand was. Wird der aktuelle Streckenrekord von 2011 (2:03:42 Stunden durch den Kenianer Wilson Kipsang) geknackt? Erste Prognosen scheinen jetzt schon möglich … wir bestaunen die Spitzengruppe … den enormen Knie- und Fersenhub, die hohe Airtime, den geschmeidigen Bewegungsablauf. Wer genau hinschaut, kann viel für den eigenen Laufstil lernen …

Ca. 10.35 Uhr: Jetzt kommt das Feld, wir feuern kräftig an, bringen viele zum Lächeln und versorgen alle mit warmen und kalten Getränken. Es gibt viel positives Feedback, wir ahnen die Glücksgefühle und fühlen die Anstrengung mit … Besonders laut unterstützen wir alle, die im Namen des Ginnheimer Lauftreffs unterwegs sind, Ehrensache!

Nach 12 Uhr: Wer noch vor Zielschluss ankommen will, muss sich jetzt sputen und wird von uns erst recht angefeuert. Die Strecke muss in 6 Stunden (netto) bewältigt werden, was einer durchschnittlichen Zeit von 8:30 Minuten pro Kilometer entspricht.

Ca. 12.45 Uhr: Die Verpflegungsstelle km10 hat ihren Job getan, nur vereinzelt kommen noch Läuferinnen und Läufer. Ist der Besenwagen durch, bauen wir ab und freuen uns, wenn alles gut geklappt hat!

Der Ginnheimer Lauftreff betreibt beim Frankfurt Marathon seit Jahren die größte Verpflegungsstelle. Viele sind zum x-ten Mal dabei, auch alle Ersties sind zu diesem Mega-Event herzlich eingeladen. Es werden alle gebraucht!

Noch nicht angemeldet? Dann bitte hier entlang.

Mitmachen und anmelden

Letzter Aufruf zum World Cleanup Day im Niddapark am Samstag, 21. September! Wir befreien den Bereich um unseren Treffpunkt inkl. Parkplatz von allem, was da nicht hingehört. Aufräumen macht Spaß, vor allem im schönsten Laufgebiet der Stadt, unserem Niddapark! Los geht’s um 9.30, fertig sind wir spätestens um 12 Uhr. Ist das Wetter allzu garstig, wird rechtzeitig abgesagt. Damit das städtische Grünflächenamt uns genügend Picker und Müllsäcke geben kann (der Lauftreff stellt Getränke), bitte jetzt anmelden. Eine kurze Nachricht an info@ginnheimerlauftreff.de reicht.

Erinnern wollen wir an unseren Verpflegungsstand beim Frankfurt Marathon am Sonntag, 27. Oktober. Am Bremer Platz/Hansaallee versorgen wir bei Streckenkilometer 10 alle Teilnehmer mit warmen und kalten Getränken, und wir feuern kräftig an. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis, man kann die Spitzengruppe aus nächster Nähe sehen und bekommt viel positives Feedback von den zahllosen Läuferinnen und Läufern im Feld. Carsten und Martin müssen dem Veranstalter demnächst die Zahl unserer Helferinnen und Helfer mitteilen, deshalb bitte jetzt hier anmelden.
Übrigens: Vom Veranstalter des Marathons erhalten wir für unsere Mitwirkung einen Pauschalbetrag. Daraus wird der Ginnheimer Lauftreff maßgeblich finanziert. Wer mitmacht, leistet also auch einen wichtigen Beitrag für das Fortbestehen unseres Sportangebots.

Main-Lauf-Cup

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Rosbacher MAIN-LAUF-CUP, die Serie von elf Rennen im Rhein-Main-Gebiet. In die Wertung kommen u.a. der Frankfurt Halbmarathon (17. März), der 10km-Lauf am Hessen-Center/Enkheim (5. Mai), der Hugenottenlauf in Neu-Isenburg (15. September) und der Spiridon Silvesterlauf (29. Dezember). Insgesamt stehen zehn 10km-Läufe und/oder sieben Halbmarathons sowie ein 25km-Lauf zur Auswahl. Wer an mindestens fünf Läufen teilnimmt, wird automatisch in der Cup-Wertung berücksichtigt.

Anfang Februar 2024 gab es im Frankfurter Römer die Siegerehrung für 2023. Gleich mehrere vom Ginnheimer LT (so melden wir uns bei Rennen immer an) haben es auf die vorderen Plätze ihrer Altersklassen geschafft: Dagmar B. hat mit 7 Läufen Platz 1 belegt, Heike E. und Andreas H. waren mit jeweils 5 Läufen am Ende unter den Top20. Großartige Leistungen, wir gratulieren sehr herzlich! Unsere Glückwünsche gelten auch Klaus T., Dagmar S. und Maria A., die im Namen anderer Vereine gelaufen sind (aber in ihren Herzen zum GLT gehören 😊).

Wer sich in diesen Tagen überlegt, in 2024 mal wieder Rennatmosphäre zu schnuppern, sollte sich mit dem MLC beschäftigen. Alle Informationen gibt’s im Internet hier und natürlich kann man auch unsere Finisher ansprechen.

Laufsport im Winter & Kalender 2024 & Neues aus dem Team

Auch wenn es gerade etwas milder ist und sich sogar die Sonne zeigt: Der Winter ist noch lange nicht vorbei, es ist frostig und immer noch früh dunkel. Auch dienstags um halb sieben. Deshalb lieber im Warmen auf dem Sofa bleiben? Hmhh, daran denken wir wohl alle und sind dann doch überrascht, wie viele am Treffpunkt sind und loslegen wollen. Denn danach fühlt man sich einfach großartig, kann sich mit einer heißen Dusche selbst belohnen und schaut viel optimistischer nach vorne! An den letzten Dienstagen waren immer ausreichend viele da, um drei Laufgruppen zu bilden (7, 8 und 9 km/h). Bei extremen Minusgraden und Glatteis wird abgesagt, klar. Ansonsten sind Laufen und Walken kein Problem, die Gruppenbetreuer leuchten den Weg aus bzw. führen auf Alternativrouten, wo Laternen die Wege und Bürgersteige hell machen. Also erst nach dem Sport aufs Sofa!

Erinnern wollen wir an unsere Haupttermine: Dienstag um 18:30 und Sonntag um 9:00 Uhr. In letzter Zeit hören wir öfter von Gruppen, die sich individuell verabreden und woanders oder früher bzw. später laufen. Kann man natürlich so machen, aber der Lauftreff droht dann zu zerfasern. Die Gemeinschaft bleibt stark, wenn alle wissen, wann gelaufen wird und dort auf viele andere treffen.

Sichtbar ist gerade ein Mangel an Gruppenbetreuern und vor allem -betreuerinnen, insbesondere bei Walking und Nordic Walking. Das liegt selten an fehlender Lust, sondern meist an Verletzungen und anderen respektablen Gründen. Erfahrungsgemäß ändert sich das mit Beginn des Frühlings wieder, aber soweit sind wir noch nicht. Wer darüber nachdenkt, selbst mal eine Gruppe zu führen: Wir führen heran und sponsern Kurse, bitte einfach beim Leitungsteam melden! Und wer im Moment keine geeignete Gruppe zum Mitlaufen oder -walken findet, möge sich ebenfalls bei uns melden, wir bemühen uns zu helfen.

Der neue Kalender mit unseren Terminen in 2024 ist fertig, nun auch mit Walking und Nordic Walking. Er steht auf unserer Webseite zum Ausdrucken zur Verfügung. Für die Laufgruppen werden sonntags keine festen Zeiten mehr vorgegeben, sondern wir stimmen uns zu Beginn ab, wie lange wir unterwegs sein wollen. Das hat im letzten Jahr ganz gut geklappt. Einen „Lauf ins Blaue“ wollen wir immer am ersten Sonntag eines Monats unternehmen – Dauer und evtl. abweichender Treffpunkt verkünden wir vorher per Newsletter. Vielen Dank an André, der den Kalender auch diesmal entworfen hat.

Ende des letzten Jahres haben uns erneut Spenden in namhafter Höhe erreicht. Wir danken den großzügigen Spenderinnen von Herzen! Das Geld hilft u. a., Ausbildungskurse zu sponsern und die nächste Kofferraumparty auszurichten! Sie soll übrigens nach der Umstellung auf Sommerzeit stattfinden, Näheres folgt.

Unsere langjährige Mitläuferin Sima Fern – sie hat den Lauftreff Anfang der 2000er geleitet, die Geschäfte von Blau-Gelb geführt und lebt jetzt im Odenwald – ist die Fleißigste von allen: Am Samstag, 27. Januar, wird sie ihren 200sten Marathon absolvieren! Wie die Frankfurter Rundschau geschrieben hat: ein echtes Laufwunder! Wir gratulieren herzlich und wünschen für diesen und alle weiteren Läufe Gesundheit, Glück und Erfolg!

Frankfurt Marathon 2023 – Rückblick

Wir gratulieren den Finishern vom GLT und danken allen Helferinnen und Helfern