Silvesterlauf 2024 + Beste Wünsche zum Neuen Jahr

Gratulation an die Finisher vom Ginnheimer Lauftreff!

Beim Spiridon Mainova Silvesterlauf am 29. Dezember sind mit guten Zeiten ins Ziel gekommen: Heide, Evelyn, Helmut, Conny, Dagmar, Rita, Dagmar, Sima, Jutta, Pia, Sabine, Sabine, Friedhelm und Simona!

10km unter winterlichen Bedingungen, tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch an alle!

Zum Jahreswechsel wünscht das Leitungsteam einen guten Rutsch und für 2025 viele erfreuliche Laufkilometer!

GLT auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt

Das war er, unser Lauf zum Weihnachtsmarkt 2024! Wie üblich mit heißem Glühwein und einer kleinen Süßigkeit …

Als Überraschungsgäste kamen zu Fuß noch Dagmar sowie Torsten und Iryna dazu, wie schön!

Bescheidenes Wetter wie meistens, bei gefühlten 3 Grad und leichtem Nieselregen mussten wir uns am Start doch überwinden … Kurz vor 11 Uhr waren wir dann aber auf dem Römerberg und die Pause hat gutgetan. Nach dem obligatorischen Foto ging es auf verschlungenen Wegen (soo viele Leute in der Stadt!) zurück. Wieder in den Laufrhythmus zu kommen, brauchte doch einige Minuten. Gegen 13 Uhr und nach mehr oder weniger 14 km kamen wir wohlbehalten in Ginnheim an.

Gut, dass wir das (wieder) gemacht haben!

Herzliche Grüße vom Leitungsteam

Wir laufen auf Weihnachten zu …

Das ging mal wieder schnell: Die Vorweihnachtszeit ist da und in gerade mal 25 Tagen begrüßen wir bereits das Jahr 2025!

Was steht noch im Dezember auf unserem Plan?

Am Sonntag, 15. Dezember, starten wir zum traditionellen Lauf zum Weihnachtsmarkt am Römer. Los geht’s in Ginnheim (Parkplatz) um 10 Uhr, die Gruppen laufen auf unterschiedlichen Wegen zum Römerberg. Meist geht es gemütlich zu, so dass wir uns etwa eine Stunde später vor dem großen Weihnachtsbaum am Glühweinstand treffen. Fußgänger und andere Freunde des Lauftreffs sind auch dieses Jahr willkommen! Wie in jedem Jahr gibt’s was Heisses und was Süßes zur Stärkung, ein gemeinsames Foto vor dem Baum, und dann laufen wir über den Opernplatz zurück nach Ginnheim.

Am Dienstag, 17. Dezember, treffen sich einige Läufer und Läuferinnen nach dem Dienstagslauf im Le Phenix, dem Nachfolger vom Rest. Exis. Kein organisierte Weihnachtsfeier, aber ein gemütliches Zusammensein im Kreis von Lauftreff-Fans soll es geben, das machen wir gerne hier bekannt!

Sonntag, 29. Dezember, findet wieder der Spiridon-Mainova-Silvesterlauf im Stadtwald statt. Der Hauptlauf über 10km beginnt um 12:05 Uhr vor der Wintersporthalle am Waldstadion. Online-Nachmeldungen für ein Startgeld von 25€ sind bis zum 26.12. möglich. Vom Lauftreff sind mehr als 20 Teilnehmer angemeldet – wir wünschen allen einen guten Lauf

Friedhelm, André und das Ehrenamt

Unser Lauffreund Friedhelm Kuche hat kürzlich sein 85stes Lebensjahr vollendet! Beim Dienstags-Lauftreff haben wir nachträglich herzlich gratuliert.

[Foto: Heinz-Jürgen Schwarze]

Friedhelm hat zahllose Läuferinnen und Läufer an den Laufsport herangeführt und für Wettkämpfe fit gemacht, er hat Gruppen in allen Tempostufen betreut und den Lauftreff viele Jahre geleitet. Friedhelm war aber auch selbst ein richtig schneller Läufer, vor allem auf den langen Distanzen. Auch heute lässt er (fast) keinen Termin im Lauftreff aus und führt weiterhin „seine“ Gruppe.

In dankbarer Anerkennung hat ihm der Ginnheimer Lauftreff den Titel „Ehren-Lauftreffleiter“verliehen. Herzlichen Glückwunsch, lieber Friedhelm, ad multos annos!

Ein herzliches Dankeschön geht auch an André Roth, der sich aus dem Lauftreff verabschiedet. In unserem Leitungsteam war André mehr als sechs Jahre aktiv, hat regelmäßig den jährlichen Laufkalender erstellt, den GLT Halbmarathon auf die Beine gestellt, unseren Verpflegungsstand beim Frankfurt Marathon organisiert, und natürlich Gruppen geführt. Ein guter und schneller Läufer war er ohnehin, für den Ginnheimer Lauftreff hat er viele Volksläufe und Marathons absolviert. Jetzt geht André anderen Interessen nach. Lieber André, wir danken dir sehr für dein Engagement und wünschen viel Glück und Zufriedenheit auf allen deinen Wegen!

Wusstet ihr eigentlich, dass Arbeit für den Lauftreff ein Ehrenamt ist? Menschen engagieren sich hier für andere. Dafür an dieser Stelle einfach mal DANKE. Danke an alle, die anpacken, Gruppen führen beim Laufen, Walking und Nordic Walking, bei Veranstaltungen helfen oder Ideen einbringen. Danke auch an alle, die sich um andere kümmern oder einfach nur freundlich und zugeneigt sind. Ohne das geht’s nicht. Wer sich künftig noch mehr engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Bitte einfach Peter, Heinz-Jürgen oder Carsten ansprechen.

Frankfurt Marathon 2024 erfolgreich unterstützt

Das war er, der Marathon 2024: Rund 14.000 hatten sich für die volle Distanz angemeldet, weitere 10.000 kamen zum Brezellauf, den Staffelläufen und anderen Wettbewerben. Erst war der Himmel bedeckt, dann kam die Sonne raus, es war weitgehend trocken bei guten Lauftemperaturen, also beste Bedingungen. Auf der Strecke dabei für den Ginnheimer Lauftreff war Hellmut, er hat den Marathon gefinished. Auch beim Staffelwettbewerb waren zwei vom GLT mit von der Partie: Beate und Gabi. Tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch an alle!

Fantastisch war wieder das Engagement am Verpflegungsstand: Rund 80 Helferinnen und Helfer haben bei km 10 Getränke angereicht (soweit vorhanden 😉 ) und nach Kräften angefeuert. So viele Läuferinnen und Läufer haben sich dafür persönlich bedankt, das ist immer das Schönste!

Unsere Aktion hatte um 8 Uhr früh mit dem Aufbau begonnen, kurz nach 13 Uhr war schon wieder alles abgebaut und von der FES in Windeseile gesäubert. Immer wieder beeindruckend, was alles möglich ist, wenn so viele für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeiten!

Ein herzliches Dankeschön an alle an den Tischen und an Carsten und Martin, die unseren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung wiederum erfolgreich gemanagt haben – mit Überblick und Gelassenheit. Auf ein Neues in 2025!

 


Wie geht’s weiter im Lauftreff?

  • Beim Lauftreff dienstags um 18:30 Uhr ist es jetzt schon stockdunkel. Laufen, Walken und Nordic Walking sind weiter ohne Probleme möglich, die Strecken im Niddapark sind gut zu erkennen und bei Bedarf leuchten die Gruppenbetreuer den Weg aus. Bitte daran denken: Jetzt ist helle Kleidung angesagt, am besten leuchtende Windjacken. Dann wird man gut gesehen und geht nicht verloren.
  • Vorankündigung: Am Sonntag, 15. Dezember veranstalten wir wieder unseren traditionellen Lauf zum Weihnachtsmarkt. Auf dem Römerberg gibt’s einen kleinen Umtrunk, wir bestaunen den Baum (aus dem Spessart, heißt Florian, die Frankfurter Feuerwehr steht Pate) und werden von Touristen bestaunt. Dann geht’s locker zurück zum Ausgangspunkt in Ginnheim. Achtung: Treffpunkt in Ginnheim an diesem Tag eine Stunde später als sonst, also um 10 Uhr. Zurück sind wir üblicherweise gegen 12:30 Uhr. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Laufen und Walken im Herbst

Der Herbst ist da, die kurzen Hosen werden beiseitegelegt, wir ziehen wieder wärmere Sachen an und freuen uns auf die heiße Dusche hinterher! Gerade bei Mistwetter fühlt man sich nach dem Sport ja besonders gut.

Sehen und gesehen werden

  • Beides ist wichtig, damit wir auch im Dunkeln sicher unterwegs sind und immer gut ankommen. Deshalb empfiehlt sich helle Kleidung, am besten geeignet sind unsere leuchtend-gelben Windjacken. Haben sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt, sieht man im Niddapark eigentlich immer ganz gut. Dass auf den Wegen was rumliegt, ist sehr selten. Die Gruppenbetreuer haben bei den Läufen am Abend eine Taschenlampe dabei und weisen auf Gefahrenstellen hin. Eigene Stirnlampen und Blinklichter stören die anderen meist (außer man läuft ganz vorne), deshalb stimmt das bitte in der Gruppe ab. Treffpunkt dienstags ist jetzt wieder auf dem Hauptweg unter den Laternen.

Helferteam komplett

  • Das GLT-Team für die Verpflegungsstelle beim Frankfurt Marathon am 27. Oktober steht: Wir sind mit 80 Helferinnen und Helfern dabei! Im Namen von Carsten & Martin und dem Leitungsteam ganz herzlichen Dank an alle, die sich angemeldet haben! Jetzt hoffen wir noch auf gutes Wetter, das wird ein toller Tag!

Jetzt gilt’s: Beim Frankfurt Marathon mithelfen!

Endspurt zur Vorbereitung unseres Beitrags zum Frankfurt Marathon am Sonntag, 27. Oktober 2024.

Wie jedes Jahr betreuen wir auch diesmal die Verpflegungsstelle bei km10, an der Kreuzung Hansaallee/Bremer Platz/Eschersheimer Landstrasse. Viele haben sich schon angemeldet, wir brauchen noch weitere Helferinnen und Helfer!

Bitte jetzt hier anmelden.

Was uns erwartet:

Ca. 8/8.30 Uhr: Gemeinsam bauen wir die Tische auf, verteilen Getränke und Becher, drapieren die Banner des GLT. Alle erhalten Marathon-Jacken, Skirts, Kappen und eine Verpflegungstüte.

Ab 10.25 Uhr: Startschuss an der Messe ist um 10 Uhr, nach etwa 25 Minuten rauscht die Marathonspitze heran. Bei den Schnellsten geht es um Sekunden, zu trinken will in der Regel niemand was. Wird der aktuelle Streckenrekord von 2011 (2:03:42 Stunden durch den Kenianer Wilson Kipsang) geknackt? Erste Prognosen scheinen jetzt schon möglich … wir bestaunen die Spitzengruppe … den enormen Knie- und Fersenhub, die hohe Airtime, den geschmeidigen Bewegungsablauf. Wer genau hinschaut, kann viel für den eigenen Laufstil lernen …

Ca. 10.35 Uhr: Jetzt kommt das Feld, wir feuern kräftig an, bringen viele zum Lächeln und versorgen alle mit warmen und kalten Getränken. Es gibt viel positives Feedback, wir ahnen die Glücksgefühle und fühlen die Anstrengung mit … Besonders laut unterstützen wir alle, die im Namen des Ginnheimer Lauftreffs unterwegs sind, Ehrensache!

Nach 12 Uhr: Wer noch vor Zielschluss ankommen will, muss sich jetzt sputen und wird von uns erst recht angefeuert. Die Strecke muss in 6 Stunden (netto) bewältigt werden, was einer durchschnittlichen Zeit von 8:30 Minuten pro Kilometer entspricht.

Ca. 12.45 Uhr: Die Verpflegungsstelle km10 hat ihren Job getan, nur vereinzelt kommen noch Läuferinnen und Läufer. Ist der Besenwagen durch, bauen wir ab und freuen uns, wenn alles gut geklappt hat!

Der Ginnheimer Lauftreff betreibt beim Frankfurt Marathon seit Jahren die größte Verpflegungsstelle. Viele sind zum x-ten Mal dabei, auch alle Ersties sind zu diesem Mega-Event herzlich eingeladen. Es werden alle gebraucht!

Noch nicht angemeldet? Dann bitte hier entlang.

Lauftreff räumt auf / World Cleanup Day

Am 21. September war es wieder soweit, der Ginnheimer Lauftreff hat sich am World Cleanup Day beteiligt und nach Kräften im Niddapark aufgeräumt.

Was wir gemacht haben

Abfälle auf den Wegen und Wiesen und in Büschen eingesammelt, um unseren Treffpunkt herum und darüber hinaus. Gut zwei Stunden am Vormittag mit Barbara, Dagmar und Dagmar, Friedhelm, Maja, Pedro, Peter und Peter.

Was für‘n Müll?!

Kippen, Kronkorken, Plastikkapseln, Quetschies, Kackapapier, Metallteile, Lappen, Tüten aller Art, etc. Auch: Autoreifen, Einkaufswagen, Hunde-Maulkorb, Schrankwand, Warnbake, Sandale, Billig-Grill. Insgesamt acht Müllsäcke, darin mehr als 400 Zigarettenstummel. Plastikanteil ca. 20 Prozent. Kaum zu glauben.

Macht das Spaß?

Schon. Fängt man einmal an, sieht man immer mehr Abfall. Mit den Pickern greift man auch Kleinstteile auf Anhieb, andere schwören auf Küchenzangen. Anschließend sieht es nur noch nach Natur aus. Gutes Gefühl. Kleiner Beitrag, der Niddapark soll ja schön bleiben. Meditativ, man kann gut nachdenken. Gemeinschaftsgefühl, alle waren gutgelaunt.

Wie reagieren Andere?

Klasse, vielen Dank, Daumen hoch, Winkewinke. 🤩

Ist das nachhaltig?

Wohl nicht, wird bald wieder vermüllt sein. Aber: Wir hatten den Eindruck, dass auf den Wiesen weniger Müll rumlag als beim letzten Mal. Auch weniger Trinkhalme aus Plastik, kaum noch Kunststoffverschlüsse.

Nächstes Jahr wieder?

Bestimmt!

Ein ganz herzliches Dankeschön allen, die mitgemacht haben, und dem Grünflächenamt der Stadt Frankfurt für Ausrüstung und Abtransport! 💚💚💚

Mitmachen und anmelden

Letzter Aufruf zum World Cleanup Day im Niddapark am Samstag, 21. September! Wir befreien den Bereich um unseren Treffpunkt inkl. Parkplatz von allem, was da nicht hingehört. Aufräumen macht Spaß, vor allem im schönsten Laufgebiet der Stadt, unserem Niddapark! Los geht’s um 9.30, fertig sind wir spätestens um 12 Uhr. Ist das Wetter allzu garstig, wird rechtzeitig abgesagt. Damit das städtische Grünflächenamt uns genügend Picker und Müllsäcke geben kann (der Lauftreff stellt Getränke), bitte jetzt anmelden. Eine kurze Nachricht an info@ginnheimerlauftreff.de reicht.

Erinnern wollen wir an unseren Verpflegungsstand beim Frankfurt Marathon am Sonntag, 27. Oktober. Am Bremer Platz/Hansaallee versorgen wir bei Streckenkilometer 10 alle Teilnehmer mit warmen und kalten Getränken, und wir feuern kräftig an. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis, man kann die Spitzengruppe aus nächster Nähe sehen und bekommt viel positives Feedback von den zahllosen Läuferinnen und Läufern im Feld. Carsten und Martin müssen dem Veranstalter demnächst die Zahl unserer Helferinnen und Helfer mitteilen, deshalb bitte jetzt hier anmelden.
Übrigens: Vom Veranstalter des Marathons erhalten wir für unsere Mitwirkung einen Pauschalbetrag. Daraus wird der Ginnheimer Lauftreff maßgeblich finanziert. Wer mitmacht, leistet also auch einen wichtigen Beitrag für das Fortbestehen unseres Sportangebots.

Was im September und Oktober ansteht …

  • Am Sonntag, 8. September, 9.00/9.15 Uhr, findet der 15. Wuzzelauf in Bad Soden/Altenhain statt. In der schönen Natur des Vordertaunus stehen ein Halbmarathon, der 10km-Klassiker Wuzzelauf und ein Jedermann-Lauf/Walking zur Auswahl. Ausrichter ist die mit uns befreundete TSG Altenhain. Die Startspende ist freiwillig und wird für gute Zwecke verwendet. Im letzten Jahr kamen €30.000 zusammen, sehr beeindruckend. Außer guter Laune gibt es zahlreiche Verpflegungsstellen und Give-away-Stände …
  • Ab sofort sind Anmeldungen möglich für unseren legendären Verpflegungsstand beim Frankfurt Marathon, dieses Jahr am Sonntag, 27. Oktober. Unsere Cheforganisatoren Carsten und Martin haben gerade alle Helfer vom letzten Jahr angeschrieben (nicht bekommen? bitte Spam-Ordner prüfen!). Wer nicht dabei war, kann sich hier anmelden. Rückfragen bitte an glt.ffm.marathon24@gmail.com oder an das Leitungsteam.
  • Am Samstag, 21. September in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr befreien wir den Bereich um unseren Treffpunkt von allem Müll. Wir reihen uns damit ein in die vielen Aktionen des World Cleanup Day. Endlich mal eine sinnvolle Aktivität, bei der wir was tun können für uns selbst (unser Laufgebiet!) und für die Gemeinschaft (wir alle!). Die Stadt gibt uns „Picker“ und Mülltüten und wir befreien die Natur von allem, was dort nicht hingehört. Bitte anmelden unter info@ginnheimer-lauftreff.de.